Worum ging es beim Forum?

Regionalillu

Darstellung der Kantonsarchäologie, die das riesige Gebäude neben dem Legionslager zeigt. Das Forum von Vindonissa war etwa gleich gross wie das St. Jakob-Stadion zu Basel.

Regionalillu

Vermutlich diente das mit Aussenmassen von 160 x 140 Metern und einer Höhe von schätzungsweise 10 Metern wohl grösste römische Steingebäude der Schweiz mit seinem freien, wahrscheinlich gekiesten Innenhof (120 x 105 Meter) als Marktplatz, welcher unter anderem von Ladengeschäften und Lagerräumen gesäumt gewesen sein dürfte. Möglicherweise war der Bau auch politisches Zentrum mit Versammlungshalle (Basilika). Auf die sonst übliche Tempelanlage gibt es noch keinen Hinweis, und auch eine teilweise militärische Verwendung – zum Beispiel als Exerzierplatz oder Zeughaus – liess sich bis jetzt nicht belegen.

Sichtbar: Aussenmauern und Sickerkanal
Die nun nach den vor einigen Jahren durchgeführten Sondierschnitten angelaufene Grabung betrifft eine Fläche von mehr als 10’000 Quadratmetern und ist auf Kosten von ca. 2,5 Millionen Franken veranschlagt, welche dem Vernehmen nach aus dem Lotteriefonds bezahlt werden.
Nach der Entfernung der Schrebergärten arbeitet sich das 20-köpfige Grabungsteam nun maschinell und manuell von Süden nach Norden vor. Die detailgetreue Dokumentierung der freigelegten Schichten erfolgt fotografisch und zeichnerisch. Sichtbar sind bisher (auch an der Hauserstrasse, im Bereich des künftigen Kreisels Harmonie) erstaunlich gut erhaltene Aussenmauern sowie Teile des rundumlaufenden Sickerkanals, welcher die Funktion hatte, das Traufwasser vom Dach aufzunehmen.

Sie nahmen die Steine mit
Andere Funde und auch Bauschutt sind bisher nicht zutage gefördert worden. Es ist anzunehmen, dass das wahrscheinlich von der XXI. Legion um die Mitte des 1. Jahrhundert nach Christus errichtete Forum schliesslich wieder fein säuberlich bis auf die Grundmauern abgebaut wurde. Das Material, welches ursprünglich aus der Region (Steinbruch in Hausen?) stammte, muss nach seinem Abtransport anscheinend woanders zum Einsatz gekommen sein. 

Forum-Aussenbereich bleibt im Boden, Innbereich weicht Tiefgarage
Die Grabungsarbeiten werden laut Beat Wigger im Winter ruhen und sollten nach der für das kommende Frühjahr vorgesehenen Wiederaufnahme Ende 2010 abgeschlossen sein. Dann wird das Areal für die geplante Grossüberbauung mit Ladenlokalen sowie Miet- und Eigentumswohnungen freigegeben. Zusammen mit der Bauherrschaft und der Gemeinde konnte die Kantonsarchäologie erreichen, dass die Aussenbereiche des römischen Forums nicht tangiert werden und somit weiter wie gehabt im Boden bleiben können. Nach der flächigen Untersuchung muss jedoch der Innenhof der geplanten Tiefgarage weichen.                 (mw)

Regionalillu
Gut zu sehen die Grundmauer des Forums, die ausgezeichnet erhalten ist. Rundum finden sich aber keine Spuren und Reste andere Baustoffe.

 

Externe Seite: jobs2go.png
Externe Seite: wuest_logo.jpg
Externe Seite: aarbrugg.jpg
Externe Seite: futuravorsorge.jpg
Externe Seite: zulauf-diegruenequelle.jpg
Externe Seite: walker-display-178.jpg
Externe Seite: treier.jpg
Externe Seite: schlossgarage-brunegg.tif
Externe Seite: waage.png
Externe Seite: thutelektro.jpg
Externe Seite: felixemmeneggerag.jpg
Externe Seite: exigent.jpg
Externe Seite: weinbauhartmann.jpg
Externe Seite: theo-wernli-ag.jpg
Externe Seite: baschnagel-logo.jpg
Externe Seite: kern_alle_logo-vorlagen_ohne_schutzzone_cmyk_.jpg
Externe Seite: obt.jpg
Externe Seite: freigestellt_garage_im_steiger_logo_transparent-01.png
Externe Seite: gartenbauzulauf.tif
Externe Seite: valiant_brugg.jpg
Externe Seite: wgs.jpg
Externe Seite: roberthuberag.jpg
Externe Seite: nab.jpg
Externe Seite: mzb.tif
Externe Seite: annerturgi.tif
Externe Seite: juracement_cmyk.png
Externe Seite: brugggroup.jpg
Externe Seite: stefanstoeckliimmobilien-treuhandag.jpg
Externe Seite: magal.png
Externe Seite: logo_kw-tech.ch.png
Externe Seite: schnitzeria.jpg
Externe Seite: reifenmueller.jpg
Externe Seite: htz.jpg
Externe Seite: graphax.jpg
Externe Seite: hirschenvilligen.jpg
Externe Seite: muellerspring.jpg
Externe Seite: logo_mit_flachsi_center.jpg
Externe Seite: weibel_druck_logo_cmyk.jpg
Externe Seite: remax_logotype_cmyk.jpg
Externe Seite: daetwiler.jpg
Externe Seite: adriansweingut.jpg
Externe Seite: hotzgartenbau.jpg
Externe Seite: vispro-logo_negativ.jpg
Externe Seite: samuelamslerag.jpg
Externe Seite: jurapark.jpg
Externe Seite: baeckereirichner.jpg
Externe Seite: werder.jpg
Externe Seite: raiffeisenbankwasserschloss.jpg
Externe Seite: 24er_piz_114x55.jpg
Externe Seite: inserat_ibb_praemien_2020_druckpdf.jpg
Externe Seite: suterarchitektenag.jpg
Externe Seite: baeckereifrei.jpg
Externe Seite: birchmeier.jpg
Externe Seite: regional_brugg_gewinner_weihnachtsverlosung_2019.jpg
Externe Seite: leutwyler_alle_logo-vorlagen_ohne_schutzzone_cmyk_c.jpg
Externe Seite: Bewegungsräume Brugg
Externe Seite: Acapa
Externe Seite: Energie- und Baucoaching
Externe Seite: Auto Gysi Hausen
Externe Seite: buetlergartenpflege.jpg